• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen
    • Registrierung

Die Soziale Seite der Genossenschaft

1. April 2005 von Ivonne Stetefeld

Adclip_image002_001olph von Elm
Wertvolle soziale Arbeit!

Seit Adolph von Elm (1857 – 1916) den Vortrag „Wertvolle soziale Arbeit“ gehalten hat, sind 95 Jahre vergangen.
Zum Beleg dafür, dass Adolph von Elm nicht leeres Stroh gedroschen hat, ist ein Ausschnitt aus dem 1967 veröffentlichtes Buch von Johannes Schult über die „Geschichte der Hamburger Arbeiter 1890 – 1920“ angefügt, in dem an konkreten Beispielen gezeigt wird, wie das genossenschaftliche Wohnen bei der „Produktion“ zu sozialem Handeln inspiriert hat und wie vielfältig und bis in unsere heutigen Tage spürbar die Auswirkungen der genossenschaftlichen Initiativen waren.

Als Nachweis für die Universalität des genossenschaftlichen Gedankens ist eine Passage aus einem Interview des New Yorker Architekten Daniel Libeskind aus dem Jahr 2005 abgedruckt.

 

Die soziale Seite der Genossenschaft

Aufruf zur Unterstützung der Ukraine

#Geno_Digital_Jetzt

Über Genossenschaftsgründungen

Infos / Arbeitshilfen wegen Corona

Informationen über unsere Geschichte:

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+