• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Zentralverband deutscher Konsumvereine

 

Ehemalige Zentrale des ZdK

Der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK) wurde 1903 gegründet als Antwort auf den Ausschluss von Konsumvereinen aus dem Allgemeinen Verband der Genossenschaften. Nach der Auflösung während der NS-Diktatur wurde er 1948 wieder eingetragen. Durch die Verschmelzung 1967 mit den regionalen Prüfungsverbänden wurde er als „Revisionsverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.“ zentraler Prüfungsverband der Konsumgenossenschaften in der BRD.

Ab 1972 wurde die Interessenvertretung vom Bund deutscher Konsumgenossenschaften GmbH (BdK), später dem Bundesverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (BVK) übernommen. 1997 bekam der Verband den alten Namen und seine Aufgaben wieder zurück. 2002 wurde die Prüfungsabteilung auf den ostdeutschen Konsum-Prüfverband e.V. übertragen, aus diesem wurde der Prüfungsverband deutscher Konsum- und Dienstleistungsgenossenschaften e.V. (PdK). Der ZdK hat sein Prüfungsrecht 2003 aufgegeben. Seit 2007 ist der ZdK als vierter Bundesfachverband wieder Mitglied im Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV).

Heute ist der ZdK als Beratungs- und Interessenvertretungsverband für seine Mitglieder tätig, eingebunden in die nationale und internationale Genossenschaftsorganisation.

 

Weitergehende Informationen gibt es im Hamburger Genossenschaftsmuseum

Geschichte

  • Zentralverband deutscher Konsumvereine
  • Kinder der Not
  • Aufbau und Zerstörung
  • Neubeginn
  • Irrweg Verbraucher AG
  • Konsum in der DDR
  • Konsumgenossenschaften heute
  • Neue Betätigungsfelder

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+